Am Freitag, den 19.09.2025, wagte sich das Kollegium sowie die Schulleitung der Realschule am Europakanal auf ungewohntes Terrain: Statt Vokabeltests und Lehrerkonferenzen stand eine Führung durch das Fraunhofer Institut in Erlangen auf dem Programm.
Wir erhielten einen Einblick in die spannende Welt von Halbleiterbauelementen und Leistungselektronik. Wer bisher dachte, ein Transistor sei ein Zauberspruch aus Harry Potter, wurde hier eines Besseren belehrt. Ein besonderes Highlight war die Besichtigung des Reinraumlabors. Haarnetze, Laborkittel und Überzieher verwandelten alle Kolleginnen und Kollegen in eine Mischung aus Astronauten, Chirurgen und Schokoladenfabrikanten. Mancher war kaum noch zu erkennen. Angeblich soll jemand nicht mal mehr die eigene Sitznachbarin gefunden haben.
Während die Physik- und Chemielehrer fachmännisch nickten und eifrig Fragen stellten, versuchten die übrigen Kolleginnen und Kollegen tapfer, sich nicht in den vielen Fachbegriffen und Erklärungen zu verlieren. Als die ersten physikalischen Formeln fielen, entschieden sich manche dann doch lieber, die beeindruckenden Maschinen einfach nur zu bewundern. Die Begeisterungsfähigkeit für ihre Tätigkeit war bei unseren Referenten so enorm, dass man sich hier problemlos anstecken lassen konnte.
Nach so viel geballter Wissenschaft durfte natürlich das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Gemeinsam ließ man den Tag bei einem gemütlichen Essen ausklingen. Hier zeigte sich: Auch ohne Halbleiter verstehen die Lehrkräfte etwas von guter Verbindung – zumindest zwischen Teller, Gabel und Gläsern.
Alles in allem war es ein lehrreicher, witziger und kulinarisch gelungener Ausflug. Und wer weiß: Vielleicht erklären die Physiklehrer in den nächsten Stunden ja nicht nur den Stromkreis, sondern auch gleich noch den Dresscode für den Reinraum.
Der Personalrat